Aktuell
Themenschwerpunkt: Neue Gentechnik
Debatte um Einsatz von Verfahren wie CRISPR/Cas in der Landwirtschaft neu entfacht

Alle News

APA-Science-Event "Neue Gentechnik bei Pflanzenzucht – weiterhin ein Tabu?"
Die neue Technologie, mit der gezielt Erbgutänderungen ausgelöst werden können, erschien in der Diskussion weniger als Aufreger, im Fokus standen Sinnfrage und Kennzeichnungspflicht.
Partnermeldungen
Partnermeldungen
Neue Podcast-Folge
Medienkooperationen
Medienkooperation
Was macht eigentlich die AGES?
Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sind wissenschaftlich tätig. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Forschungsaktivitäten der staatlichen Einrichtung.
Medienkooperation
Alle Innovationen sind sozial relevant
1990 mit der Intention gegründet, den Innovationsbegriff um das Konzept der sozialen Innovation zu erweitern, kann das ZSI - Zentrum für Soziale Innovation eine langjährige Erfolgsgeschichte vorweisen. Nachfolgend lesen Sie hier aktuelle Meldungen aus dem ZSI zu dem breiten Themenfeld der sozialen I
Medienkooperation
Forschungs-Highlights aus dem ISTA
Das Institute of Science and Technology (ISTA) bietet neben erstklassiger Forschung – in Naturwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften – auch Angebote für die Wirtschaft sowie die weitere Gesellschaft.
"Nerds mit Auftrag" - der Podcast von APA-Science
Wir stellen ungewöhnliche Forschungsprojekte vor und zeigten dabei die menschliche Seite von Wissenschaft: Vom Diplomkeramiker und seinem geheimnisvollen Datenspeicher tief in der Erde über den Erfinder von veganem Lachs aus dem 3D-Drucker bis zur Insektenforscherin. Die Interviews führt die APA-Science-Redaktion.
Zu hören auf allen gängigen Plattformen (z.B. Apple Podcasts, Spotify) und auf science.apa.at/podcast.


Verstehen Sie Klima?
Die Klimakrise betrifft uns alle. Täglich fliegen uns in diesem Zusammenhang Begriffe um die Ohren, die uns zwar mittlerweile geläufig sind, wir im Grunde aber kaum verstehen. Um mitreden zu können, müssen wir jedoch wissen, worüber wir sprechen. Deshalb gibt es mit dem neuen Klima-Glossar die wichtigsten Begriffe rund um Klimaveränderungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz endlich gut erklärt. Zusätzlich bündeln wir auch aktuelle Meldungen der APA zum Thema.
EU-Magazin Horizon
Extremwetter mit extremer Rechenleistung bekämpfen
Künstliche Intelligenz, die bereits in der Lage ist, Texte zu generieren und menschliche Sprache zu imitieren, könnte auch dazu beitragen, dass die Welt sich auf die sich verschlechternden Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet.
Nanomaterialien: Unbedenklich oder Grund zur Sorge?
Forscher in Europa arbeiten daran, potenzielle Risiken von Nanomaterialien zu minimieren, die von einer Reihe von Branchen für technologische Fortschritte verwendet werden.
Europa setzt auf Recycling, um Rohstoffe zu sichern
Die Gewinnung von Gold, Silber und anderen Rohstoffen aus weggeworfenen Waren hat industrielle, geopolitische und ökologische Vorteile für die EU.

Nachrichten leicht verständlich
Leichte Sprache: Fünfmal die Woche erstellt die APA einen kompakten Nachrichtenüberblick in den Sprachstufen A2 und B1. Dieser Dienst beinhaltet die vier bis sechs wichtigsten Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Chronik, Kultur und Sport. Es handelt sich um ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem capito-Netzwerk, gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.