APA-News
Aktuelles zum "Gletscherschutz-Jahr"
Bilder der Woche
Alle APA-News
Partnermeldungen Wissenschaft
Partnermeldungen
Partnermeldungen Unternehmen
Partnermeldungen
Forschungsprojekt zu Vertrauen in KI
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) polarisiert: Heilsbringer oder Büchse der Pandora? Im neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt ALAIT – Austrian Lab for Artificial Intelligence Trust sollen nun die Grundlagen geschaffen werden, das Vertrauen in KI zu stärken. Konkret werden darin Technologien mittels einer neuen Methode bewertet und den Menschen in Dialogformaten – dem ALAIT-Labor und über ein Train-the-Trainer-Netzwerk – nähergebracht. APA-Science ist als Schlüsselpartner für die Projektdissemination verantwortlich.

Medienkooperationen - Aktuelle Beiträge
"Nerds mit Auftrag" - der Podcast von APA-Science
Wir stellen ungewöhnliche Forschungsprojekte vor und zeigten dabei die menschliche Seite von Wissenschaft: Vom Diplomkeramiker und seinem geheimnisvollen Datenspeicher tief in der Erde über den Erfinder von veganem Lachs aus dem 3D-Drucker bis zur Insektenforscherin. Die Interviews führt die APA-Science-Redaktion.
Zu hören auf allen gängigen Plattformen (z.B. Apple Podcasts, Spotify) und auf science.apa.at/podcast.


Verstehen Sie Klima?
Die Klimakrise betrifft uns alle. Täglich fliegen uns in diesem Zusammenhang Begriffe um die Ohren, die uns zwar mittlerweile geläufig sind, wir im Grunde aber kaum verstehen. Um mitreden zu können, müssen wir jedoch wissen, worüber wir sprechen. Deshalb gibt es mit dem neuen Klima-Glossar die wichtigsten Begriffe rund um Klimaveränderungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz endlich gut erklärt. Zusätzlich bündeln wir auch aktuelle Meldungen der APA zum Thema.
EU-Magazin Horizon
Wie heiße Luft das größte Problem der Solarenergie lösen könnte
Von der EU geförderte Forscher setzen auf heiße Luft, um die Herausforderungen von Angebot und Nachfrage bei der Solarenergie zu bewältigen und den Übergang zu sauberer Energie zu erleichtern.
Biobanking für die Gesundheit
Mit EU-Mitteln geförderte Forschende setzen sich für intelligentere und nachhaltigere Methoden zur Sicherung biologischer Proben und Daten ein, die von Millionen von Menschen gespendet wurden. Das Ziel ist eine umfassendere internationale Vorbereitung auf potenzielle Bedrohungen wie Pandemien.
Vertrauen die Europäer der Wissenschaft? Neue Umfrage deutet auf ein: „Ja, aber“
Die neueste Meinungsumfrage der Europäischen Kommission über die Einstellungen gegenüber Wissenschaft und Technologie weist auf die Notwendigkeit hin, Forschung noch offener und relevanter für die Bedürfnisse der Gesellschaft zu gestalten.

Nachrichten leicht verständlich
Leichte Sprache: Fünfmal die Woche erstellt die APA einen kompakten Nachrichtenüberblick in den Sprachstufen A2 und B1. Dieser Dienst beinhaltet die vier bis sechs wichtigsten Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Chronik, Kultur und Sport. Es handelt sich um ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem capito-Netzwerk, gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.