APA-News

KI-Channel
Die rasanten und weitreichenden Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) überraschen inzwischen sogar Expertinnen und Experten. Täglich trudeln Informationen zu neuen Entwicklungen und Aspekten ein – vom „AI Act“ über die erste „KI-Fabrik“ bis zu „Trustworthy AI“. Hier finden Sie News über die neuesten Entwicklungen.
Klima-Channel
Der Klimawandel beeinflusst inzwischen nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Woran wird geforscht, um den drastischsten Konsequenzen entgegenzuwirken? Im Klima-Channel werden aktuelle Nachrichten rund um Umwelt, Gletschersterben und Biodiversität gebündelt.

Alle APA-News

NACHGEFRAGT: Die Vermessung des Menschen
Von sprachgesteuerten KI-Assistenten über smarte Textilien bis zu Sensoren, die das Stresslevel bei Orchesterproben erheben: Digitale Helferlein machen Gesundheit messbarer. Neben Informationen über unseren Körper sorgen sie für Motivation und Begleitung. Woran aktuell geforscht wird und wie wir künftig davon profitieren können, beleuchten mehrere Gastbeiträge.
Partnermeldungen Wissenschaft
Partnermeldungen
Partnermeldungen Wirtschaft
Partnermeldungen
Medienkooperationen - Aktuelle Beiträge
Forschungsprojekt zu Vertrauen in KI
Künstliche Intelligenz (KI) polarisiert: Heilsbringer oder Büchse der Pandora? Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt ALAIT – Austrian Lab for Artificial Intelligence Trust sollen nun die Grundlagen geschaffen werden, das Vertrauen in KI zu stärken. APA-Science ist für die Projektdissemination verantwortlich.

EU-Magazin Horizon
Den Code des supersoliden Lichts knacken
Kann Licht jemals ein Festkörper sein? Im mikroskopischen Universum der Quantenwelt scheint das tatsächlich möglich zu sein. In einer bahnbrechenden, von der EU geförderten Studie, gelang es einem Forscherteam, supersolides Licht zu erzeugen.
Selbstfahrende Autos: Der Weg zu nachhaltigerem Stadtverkehr
Von der EU unterstützte Tests mit fahrerlosen Autos im öffentlichen Nahverkehr sollen Europas Innenstädte erschwinglicher, sauberer, sicherer, effizienter, inklusiver und gerechter machen.
Europas Preise für Geschlechtergleichstellung in der Forschung lassen weitere Fortschritte erwarten
Vier Forschungseinrichtungen wurden als EU-Geschlechtergleichstellungs-Champions für die Schaffung integrativerer und geschlechtergerechterer Forschungsumgebungen ausgezeichnet.
Podcast "Nerds mit Auftrag"
Wir stellen ungewöhnliche Forschungsprojekte vor und zeigten dabei die menschliche Seite von Wissenschaft. Zu hören auf allen gängigen Plattformen (z.B. Apple Podcasts, Spotify) und auf science.apa.at/podcast.


Nachrichten leicht verständlich
Leichte Sprache: Fünfmal die Woche erstellt die APA einen kompakten Nachrichtenüberblick in den Sprachstufen A2 und B1. Dieser Dienst beinhaltet die vier bis sechs wichtigsten Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Chronik, Kultur und Sport. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem capito-Netzwerk, gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.