Mensch
Mensch
Gratis-Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose für Erwachsene fix
Wien (APA) - Die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Herpes Zoster) werden künftig für erwachsene Risikogruppen gratis sein. Das hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch in einer Aussendung bekanntgegeben. Die beiden Immunisierungen sollen ab Ende 2025 beziehungsweise im Lauf des...
Mensch
Psychotherapieforscherin: Trauma ist ein "Teufelskreis"
Wien (APA) - Traumata haben "viele unterschiedliche Gesichter" und bilden meist einen "Teufelskreis", sagte Erzsébet Fanni Tóth, die das Institut für transgenerationale Traumaübertragungsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU) leitet, im APA-Gespräch. Ihre teils...
Mensch
Schwangerschaft und Gefäßumbau - ECFC als Schlüsselakteure
Graz (APA) - Eine Schwangerschaft führt zu massiven strukturellen und funktionellen Veränderungen im Körper der werdenden Mutter. Wie sich die Blutgefäße während dieser Zeit anpassen, um den Fötus und die Plazenta optimal zu versorgen, hat eine Studie der Med Uni Graz untersucht. Demnach...
Mensch
Drastisch weniger Herzinfarkt-Todesfälle
Dallas (APA) - Die moderne Kardiologie ist dabei, einen weitgehenden Sieg über den Herzinfarkt davonzutragen. Das zeigen neue Daten aus den USA. So hat dort die Sterberate durch die akute Koronarerkrankung innerhalb von 50 Jahren um 90 Prozent abgenommen. Dafür werden Rhythmusstörungen und...
Mensch
Ein Jahrzehnt mehr Lebenserwartung ohne Diabetes und Rauchen
Hamburg/Boston (Massachusetts) (APA) - Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht und keinen Diabetes hat, steigert seine Lebenserwartung um mehr als ein Jahrzehnt. Ähnlich groß ist der statistische Unterschied bis zum Auftreten einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Das hat eine Studie gezeigt, in der...
Mensch
MedUni Wien wies Zusammenhang zwischen Mikroplastik und Krebs nach
Wien (APA) - Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat erstmals nachgewiesen, dass Mikro- und Nanoplastik (MNPs) bösartige Veränderungen in Lungenzellen auslösen können, die mit der Entstehung von Krebs in Verbindung stehen. Das berichtete die Wiener Universität am Dienstag...
Mensch
Bis zu 30 Prozent weniger Brustkrebs-Todesfälle durch Mammografie
Berlin/Wien (APA) - Zwischen den Jahren 2005 bis 2008 wurde in Deutschland ein landesweites Mammografie-Screeningprogramm zur frühen Entdeckung von Brustkrebs etabliert. Unter den Teilnehmerinnen hat das zu einer um 20 bis 30 Prozent geringeren Mammakarzinom-Sterblichkeit geführt, hat eine...
Mensch
Früherkennung von Multipler Sklerose durch Bluttest erstmals möglich
Wien (APA) - Neu entwickelte Bluttests sollen eine Früherkennung von Multipler Sklerose (MS) ermöglichen - bereits Jahre vor Eintritt von Symptomen, heißt es in einer Aussendung der MedUni Wien vom Montag. Ein Forschungsteam der Universität hat Tests entwickelt, bei denen Antikörper gegen...
Mensch
Apfel-Immuntherapie gegen Birkenpollenallergie-Komplikation
Innsbruck (APA) - In der Behandlung einer oft mit einer Birkenpollenallergie einhergehenden Nahrungsmittelallergie gegen Äpfel könnte es bald eine orale Behandlungsform geben. Innsbrucker Wissenschafter haben einen "strukturierten" Konsum frischer Äpfel als Immuntherapie erfolgreich klinisch...
Mensch
Sport kann Sterberisiko auch bei spätem Einstieg verringern
Brisbane (APA/dpa) - Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen, aber seine Aktivität steigert, hat demnach ein 20 bis 25 Prozent...
Mensch
Nachhaltige Ernährung verringert Krebsrisiko signifikant
Wien/Regensburg/Zürich (APA) - Nachhaltige Ernährung ist mit einem statistisch signifikant verringerten Krebsrisiko und einer statistisch ebenso reduzierten Krebsmortalität verbunden. Das hat eine große systematische Übersichtsarbeit der wissenschaftlichen Literatur mit der Auswertung der...
Mensch
ETH-Forschende erzeugen aus Stammzellen über 400 Nervenzellen-Typen
Zürich (APA/ag) - Forschende der ETH Zürich haben erstmals aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale über 400 verschiedene Typen von Nervenzellen hergestellt. Mit diesen lassen sich künftig neurologische Krankheiten in Zellkultur statt im Tierversuch untersuchen. Bisher sei es nur...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Mensch
Wie sich Blutgefäße in der Schwangerschaft anpassen: Neue Zellmechanismen entdeckt
Graz (MEDUNIGRAZ) - Während der Schwangerschaft durchläuft das Herz-Kreislauf-System der Frau t... -
Mensch
Mikroplastik kann bösartige Veränderungen in Lungenzellen auslösen
Wien (MEDUNIWIEN) - Obwohl das Atmungssystem eine der Haupteintrittspforten für Mikro- und Nanop... -
Mensch
Erster Test zur Früherkennung von Multipler Sklerose entwickelt
Wien (MEDUNIWIEN) - Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat einen Bluttest entwickelt, der es ermÃ... -
Mensch
Neue Hoffnung bei altersbedingter Herzschwäche
Wien (FWF) - Bei vielen Herzpatient:innen in fortgeschrittenem Alter ist nicht die Pumpleistung d... -
Mensch
Neue Hoffnung bei altersbedingter Herzschwäche
Graz (MEDUNIGRAZ) - Bei vielen Herzpatient:innen in fortgeschrittenem Alter ist nicht die Pumplei... -
Mensch
Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Innsbruck (UIBK) - Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigunge... -
Mensch
Antibiotika verlängerten Leben von PatientInnen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs
Innsbruck (I-MED) - PatientInnen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs überlebten doppelt so lang, wenn ... -
Mensch
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Wien (UNIWIEN) - Chlamydien sind bekannte Krankheitserreger des Menschen. Ein besseres Verständn... -
Mensch
Bundesministerin Holzleitner begrüßt EU Life Science Strategie
Wien (COM) - Unter dem Motto "Choose Europe for Life Sciences" hat die Europäischen Kommission g... -
Mensch
Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Innsbruck (I-MED) - Eine Meta-Analyse von PädiaterInnen der Med Uni Innsbruck zeigt, dass Verän... -
Mensch
Selbsthilfeplattform istOkay.at gewinnt Goldenen Hahn 2025
Krems (DONAU-UNI) - Die Universität für Weiterbildung Krems wurde gemeinsam mit der Agentur Geb... -
Mensch
Mütter rauchen später häufiger, wenn sie länger in Babykarenz sind
Wien (UNIWIEN) - Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass besonders lange Karenzzeiten ... -
Mensch
Erstmals beschrieben: neue Krebsvorstufen bei Gebärmutterhalskrebs entdeckt
Graz (MEDUNIGRAZ) - Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Fr... -
Mensch
Händedesinfektionsgel an SOS-Kinderdorf: Hagleitner spendet für den guten Zweck
Zell am See (HAGLEITNER) - Die Hilfsaktion gilt SOS-Kinderdorf in der Steiermark, hier wird Händ... -
Mensch
Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert
Wien (UNIWIEN) - Infektionskrankheiten durch Bakterien und Viren zählen trotz medizinischer Fort... -
Mensch
Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung
Wien (AIT) - Im kürzlich gestarteten Projekt DemiCare+ unter Leitung des AIT Center for Technolo... -
Mensch
Kopf-Hals-Tumoren: Neue Immuntherapie verbessert Behandlung
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeig... -
Mensch
Herzinfarkt: Neue Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie
Wien (MEDUNIWIEN) - Frauen mit akutem Koronarsyndrom (Herzinfarkt) erleiden häufiger Blutungskom... -
Mensch
Zweiter ERC Advanced Grant an Bioinformatiker Zlatko Trajanoski
Innsbruck (I-MED) - "Neutrophile als Therapieziel bei Dickdarmkrebs" nennt sich das Forschungspro... -
Mensch
Erstmals in Österreich: Katheterbasierter Mitralklappenersatz über die Leiste an AKH Wien und MedUni Wien erfolgreich durchgeführt
Wien (MEDUNIWIEN) - Dem interdisziplinären Herzteam von MedUni Wien und AKH Wien ist es erstmals...
