Natur
Natur
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
New Orleans (Louisiana) (APA/dpa) - Weltweit transportieren Flüsse heute etwa zweieinhalb Mal so viel hochgiftiges Quecksilber in die Meere wie noch um 1850. Das berichtet ein internationales Forschungsteam aus der Basis von Messwerten und Computermodellen. Hauptquellen des Schwermetalls sind...
Natur
Signalzubringer beschert Seeanemonen einen Bauch und Rücken
Wien (APA) - Damit der Mund nicht am Rücken wächst, werden bei "Zweiseitentieren" (Bilateria) wie Menschen, Fröschen und Fliegen früh in der Entwicklung sogenannte "BMP"-Signalstoffe bauchlastig verteilt. Der Zubringerdienst dafür ist uralt, berichten Wiener Forscher, auch wenn ihn nicht...
Natur
Habichtskauz-Wiederansiedlung wird nach Oberösterreich ausgeweitet
Grünau im Almtal/Wien (APA) - Zuletzt konnten vor rund 100 bis 150 Jahren Habichtskauze in den Wäldern Oberösterreichs und des Salzkammerguts beobachtet werden. Das soll nun anders werden. Am Freitagnachmittag findet im Wildpark Grünau im Almtal die Auftakt-Veranstaltung zum dortigen...
Natur
Klimaforschungsvereinigung weist Firmen "Weg zur Klimaneutralität"
Wien (APA) - Im Rahmen einer Pressekonferenz hat das Climate Change Centre Austria (CCCA) dieser Tage seinen neuen Leitfaden mit dem Titel "Der Weg zur Klimaneutralität" vorgestellt. "Dieser fasst die wissenschaftlichen Grundlagen und internationalen Standards zusammen und weist Unternehmen...
Natur
Killerbakterien töten Nachbarzellen und saugen sie aus
Zürich (APA/ag) - Gewisse Bakterien können mit einer besonderen molekularen Waffe ihre Nachbarzellen töten und sie danach aussaugen. Das haben Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich und der Eawag herausgefunden. Die Forschenden hatten bei zwei verschiedenen Bakterienarten unter dem...
Natur
Suche nach zweiter Erde hakt auch an passender Atmosphäre
Graz (APA) - Auf der Suche nach einer "zweiten Erde" reicht es nicht, Exoplaneten in einer habitablen Zone zu finden - sie müssen auch eine lebensfreundliche Atmosphäre haben. Forscher des Grazer Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)...
Natur
Forscher gewöhnten Biogasanlagen-Bakterien an CO
Wien (APA) - Kohlenmonoxid (CO) ist nicht nur für Menschen giftig, sondern auch für viele Mikroben. Wiener Forscher gewöhnten in Biogasanlagen tätige Bakterien aber so sehr daran, dass sie sich sogar von CO ernähren. Diese "Thermoanaerobacter kivui"-Mikroben könnten dadurch CO-haltiges...
Natur
Forscher bestimmten neue Saurier-Art
Paris (APA/ag) - Leichter als sein berühmter Verwandter und vor Jahrzehnten falsch zugeordnet: Forscher haben anhand neu analysierter Knochenfunde aus den 70er-Jahren eine neue Saurier-Art bestimmt, die die Familiengeschichte des Tyrannosaurus Rex einer aktuellen Studie zufolge neu schreibt....
Natur
UNO-Ozeankonferenz - Expertin ortet Gefahr von "Alleingängen"
Wien/Nizza (APA) - Die derzeit in Nizza stattfindende UNO-Ozeankonferenz sieht die Politikwissenschafterin Alice Vadrot als "Bühne für die internationale Diplomatie", die in vielerlei Kontexten etwas bewirken kann. So gebe es etwa viel Lobbying für ein Moratorium zum Schutz der Tiefsee, für...
Natur
"Haag-Meteorit" - Österreichs erster "Hammerstein" landet im NHM
Wien/Haag (APA) - Ein heller Feuerball war am 24. Oktober des Vorjahres gegen 21.30 Uhr über Niederösterreich zu sehen. Der Verursacher war ein Meteorit, der im Gebiet von Haag niederging. In der Folge fand eine ortsansässige Familie Fragmente des kosmischen Besuchers, die zuerst Kontakt mit...
Natur
OMV will Potenzial für Geothermie rund um Graz erheben
Wien (APA) - Der österreichische Energie- und Chemiekonzern OMV will das Potenzial für Geothermie im Großraum Graz erheben. Ab Dezember 2025 sollen dazu seismische Messungen durchgeführt werden, mit denen der geologische Untergrund erforscht und mögliche geothermische Lagerstätten und...
Natur
Schuppen von Schildkröten geben neue Einblicke in die Evolution
Genf (APA/ag) - In Schuppen von Schildkröten hat ein Schweizer Forschungsteam neue Erkenntnisse zur Evolution gewonnen. In einer neuen Studie zeigt es, dass Schildkröten die Muster auf ihrem Kopf teils ohne genetische Steuerung rein mechanisch formen. Dieses uraltes Prinzip teilen sie wohl auch...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Natur
"Bodybuilding" in der Urzeit: Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam
Wien (UNIWIEN) - Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass Seeanemonen einen molekularen... -
Natur
Teich am JKU Campus muss abgefischt werden
Linz (JKU) - Der Fischbesatz im Teich am Campus der Johannes Kepler Universität Linz hat in den ... -
Natur
Vom Gift zur Energiequelle
Wien (TU WIEN) - Einem Forschungsteam um Stefan Pflügl ist es gelungen, den Mikroorganismus T. k... -
Natur
Auf der Suche nach der zweiten Erde
Wien (ÖAW) - Grazer Forscher sagen in einer neuen Nature-Studie erdähnliche Planeten mit Helium... -
Natur
Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen
Innsbruck (UIBK) - Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Meteorolog:innen der ... -
Natur
OMV plant Erkundung geothermischer Potenziale in der Steiermark
Wien (OMV) - OMV gibt bekannt, dass ab Dezember 2025 umfassende seismische Messungen geplant sind... -
Natur
Quantenuhren können exakter sein als gedacht
Wien (TU WIEN) - Quanteneffekte werden heute oft für extrem präzise Messungen verwendet. Aber w... -
Natur
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Wien (UNIWIEN) - Eines der derzeit heißesten Forschungsthemen ist die Kombination von zwei der j... -
Natur
"String Breaking" in 2D-Quantensimulator beobachtet
Wien (UIBK) - Ein internationales Team um den Innsbrucker Quantenphysiker Peter Zoller hat gemein... -
Natur
BOKU-Podcast Planet Shapers Folge 6 : Wasser zwischen Klimawandel und SmartTech
Wien (BOKU) - Wasser gilt als selbstverständlich - doch die Realität ist komplexer: Klimawandel... -
Natur
Triumph für das Standardmodell der Physik
Wien (TU Wien) - Nach jahrelanger Forschung am magnetischen Dipolmoment von Myonen konnten Theori... -
Natur
Neuer Baustein im Verständnis von Krebs und Zellsteuerung
Graz (MEDUNIGRAZ) - Damit Zellen gesund bleiben und ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen können,...


PhotoScienceLibrary/www.picturedesk.com
Verstehen Sie Klima?
Die Klimakrise betrifft uns alle. Täglich fliegen uns in diesem Zusammenhang Begriffe um die Ohren, die uns zwar mittlerweile geläufig sind, wir im Grunde aber kaum verstehen. Um mitreden zu können, müssen wir jedoch wissen, worüber wir sprechen. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Begriffe rund um Klimaveränderungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz endlich gut erklärt. Zusätzlich bündeln wir auch aktuelle Meldungen der APA zum Thema.