apa.at
Feature

Nachgefragt: Wünsche im Wahljahr – von der Wissenschaft an die Politik

Wie können die Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Bildung verbessert werden?
APA (Schlager)

„Vom neuen EU-Parlament/von der neuen Bundesregierung wünsche ich mir…“ Vor Wahlen ist nicht nur Platz für politische Versprechen, sondern auch für Anregungen, Wünsche und Forderungen aus der Wissenschaftscommunity.

Anlässlich der bevorstehenden Europawahl unterstrichen auch bereits die nationalen Wissenschaftsakademien aus den 27 EU-Mitgliedstaaten in einem Offenen Brief, wie wichtig „ein robustes, offenes und freies Wissenschaftssystem“ für Europas Zukunft sei. Wissenschaft und Innovation seien von zentraler Bedeutung für die Freiheit und die Widerstandsfähigkeit der EU, für ihre globale Wettbewerbsfähigkeit und ihren Wohlstand, heißt es darin.

Wo drückt der Schuh? An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, um die gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen? Wie kann die aktuelle Situation verbessert werden? APA-Science hat sich umgehört und die Vorstellungen von Forschungs- sowie Bildungseinrichtungen abgefragt.

 

 

 

Auf einen Blick

Vom 6. bis 9. Juni findet die Europawahl statt, voraussichtlich Ende September die Nationalratswahlen in Österreich. Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind groß, zu ihrer Bewältigung braucht es eine nachhaltig aufgestellte Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. APA-Science hat „NACHGEFRAGT“ und die größten Wünsche der Wissenschaft an die Politik im Wahljahr eingesammelt.

Alle Gastbeiträge

Stichwörter